Address
Feinkost Galeria Körnerstrasse 19 71634 Ludwigsburg
Dienstag-Freitag
10:00 18:00
Samstag
09:00 14:00
Sonntag Montag
Geschossene
Gregorio heißt Sie herzlich willkommen in ihrem Onlineshop, wo sie seit über 20 Jahren italienische Spezialitäten und frische Produkte aus dem süditalienischen Cilento anbieten. Entdecken Sie hochwertiges Olivenöl aus dem Parco Nationale del Cilento, In unserer eigenen, kleinen Kaffeemanufaktur Caliano Kaffee Rösterei stellen wir hochwertigen Gourmet-Espresso für höchsten Kaffeegenuss her. sowie saisonale Delikatessen wie Trüffel und Steinpilze. Der gelernte Koch Alessandro Gregorio steht Ihnen gerne mit Weinempfehlungen und Tipps für die Zubereitung zur Seite. Tauchen Sie ein in italienisches Ambiente und genießen Sie die Köstlichkeiten von Familie Gregorio – jetzt in unserem Onlineshop!
👉Versandkostenfrei schon ab 100 €👈
MASSETO. 2020. TOSCANA IGT
KLIMA UND JAHRGANG
Nach einem milden und regnerischen Winter kam es im März zu einem vorübergehenden Temperaturrückgang. In der letzten Woche des Monats, genau zu Beginn des Austriebs, lagen die Temperaturen in einigen Nächten unter 0 °C. Glücklicherweise wurden die frischen Triebe durch ihr feines Knospengewebe vor Frostschäden geschützt.
Der Rest des Frühjahrs war von einer allgemein warmen Witterung mit normalen Niederschlagsmengen geprägt, wodurch eine gleichmäßige vegetative Entwicklung bis zur Blüte erfolgte, die durchschnittlich zwischen dem 20. und 25. Mai eintrat. Gegen Mitte Juni kam es zu heftigen Regenfällen, gefolgt von einer sehr langen Trockenperiode, wobei bis Ende August der Regen weitgehend ausblieb, und sehr hohe Temperaturen herrschten. Die Véraison verlief gleichmäßig und zügig zwischen dem 20. und 25. Juli und leitete die Reifung der Trauben bei sonniger, heißer Wetterlage ein. Ende August brachten willkommene Regenfälle einen deutlichen Temperaturrückgang mit sich, wobei die nächtlichen Tiefstwerte bis auf 13 °C sanken und somit ideale Bedingungen für die Vollendung der Reifung der Merlot-Trauben herrschten. Um ihre Frische und Fruchtigkeit weitestmöglich zu bewahren, erfolgte ihre Lese früh und zügig in nur zwei Wochen - gerade rechtzeitig, um einer plötzlichen einwöchigen Hitzewelle zuvorzukommen. Die Ernte der Merlot-Trauben endete am 14. September ab. Fast unmittelbar darauf folgte die Lese des Cabernet Franc, wodurch wir die Weinlese am 16. September abschließen konnten.
Lobenberg: 100/100
Weinwisser: 20/20
Colin Hay: 100/100
Decanter: 100/100
Suckling: 99/100
Jeb Dunnuck: 99/100
Lisa Perrotti Brown: 99/100
Jane Anson: 98/100
Galloni: 98/100
VINIFIKATION UND AUSBAU
Die Trauben wurden von Hand in 15-kg-Kisten gelesen. Nach dem Entrappen und leichtem Keltern wurden die Trauben ohne Pumpen, das heißt nur durch Schwerkraft, in Betontanks umgefüllt. Das Traubengut jeder einzelner Parzelle des Weinbergs wurde separat vinifiziert. Die Gärung erfolgte spontan mit Naturhefen bei Temperaturen von 25-28 °C mit zwei bis drei Umpumpvorgängen täglich und bei Bedarf zusätzlichen Délestage-Schritten. Die Verweildauer in den Tanks lag zwischen 21 und 28 Tagen. Die malolaktische Gärung fand in 100% neuen Eichenfässern statt, wobei die unterschiedlichen Parzellen zunächst 12 Monate lang separat ausgebaut wurden. Anschließend wurde der Wein zusammengestellt und für ein weiteres Jahr wieder in den Fässern gelagert.
Die Ausbauzeit betrug somit insgesamt 24 Monate. Nach der Abfüllung erfuhr der Masseto 2020 eine weitere
12 Monate dauernde Verfeinerung auf der Flasche, che er auf den Markt kam.
VERKOSTUNGSNOTIZEN
Der Masseto 2020 vereint sämtliche Besonderheiten des Jahrgangs in sich. Seine Farbe und Aromen zeigen sowohl optisch als auch olfaktorisch eine optimale Konzentration und zeichnen sich durch eine konstante Lebendigkeit im Glas aus, die auch mit der Zeit nicht nachlässt. Am Gaumen kommt die Kraft dieses Weines mit einer schönen Länge und balsamischen Noten zum Ausdruck. Seine solide Tanninstruktur offenbart das für den Masseto typische Alterungspotenzial.
Als Tribut an seine robuste Kraft, seine Weichheit und als Dankesschuld gegenüber dem Boden, auf dem er wächst, wurde der Masseto nach den steinharten blauen Lehmklumpen namens "massi" benannt, die sich auf der Weinbergoberfläche bilden.
Masseto ist im Nebel der geologischen Zeit verankert und ist Zeuge uralter Erschütterungen von Land und Meer im Herzen des Mittelmeerraums. Masseto gehört zu jener Geografie, die in erster Linie eine Geologie ist. Verwurzelt in den Tiefen des blauen Lehms.
Vor vielen Jahren falteten seismische Kräfte die Erdschichten. Eine dieser Falten brachte den pliozänen Lehm zum Vorschein und ermöglichte ihm, wieder das Licht zu sehen, den Wind vom Meer zu genießen und die Wärme der Sonne zu spüren.
Die Natur ist daher der erste Urheber von Masseto.
Es bedurfte des Genies, der Hartnäckigkeit und der Intuition einiger weniger Männer mit unterschiedlichem Hintergrund, um über die lokalen Weinbaubräuche und
-traditionen hinauszublicken und das ganze Geheimnis und die Kraft dieses Landes zu enthüllen.
Ein Weinbau der Geduld, Präzision und Detailtreue wird durch die tägliche, sorgfältige Beobachtung des Terroirs inspiriert. Jahrgang für Jahrgang versucht das Team, diese Besonderheit des Terroirs von den Weinbergen bis zum Keller zu enthüllen.
Die Reben von Masseto scheinen ständig mit den Elementen zu kämpfen. Ein solcher Ort muss sorgfältig von Menschenhand verwaltet werden, um ihn zu erhalten, ohne ihn zusätzlichen Belastungen auszusetzen. Im Weinkeller ist minimaler Eingriff das Schlüsselwort. Die außergewöhnlich konzentrierten Trauben benötigen keine aufwändige Weinbereitung, sondern einfache Arbeitsgänge.
Merkmale
Benennung Toscana IGT
Reben
Merlot 85% 15 % Cabernet Franc
Tipologia
Roso
Region
TOSKANA ( Italia
Alkoholgehalt 15 %
Format 75 cl Flasche
Weinausbau
24 Monate in Barriques
Zusätzliche Bemerkungen
Enthält Sulfite
Seit über 20 Jahren verwöhnt die aus dem süditalienischen Cilento stammendeFamilie Gregorio ihre Kunden mit italienischen Spezialitäten und frische Produkte aus der Region . Im Parco Nationale del Cilento reifen die Oliven für das Olivenöl der hauseigenen Premiummarke, zu der auch die vom Magazin Feinschmecker ausgezeichnete Espressso- und Kaffeebohnen gehören.Zu saisonabhängigen Delikatessen wie Trüffel und Steinpilzen sucht der gelernte Koch Alessandro Gregorio auf Wunsch gerne den passenden Wein aus oder gibt Tipps für eine außergewöhnliche Zubereitung der Spezialitäten. Seine Kochkünste hat er in verschieden Regionen Italiens verfeinert und zaubert nun auch in Ludwigsburg Köstlichkeiten für seine Kunden. Genießen Sie Antipasti, den hervorragenden Espresso in italienischem Ambiente. Familie Gregorio freut sich auf Ihren Besuch!
Das Feinkostgeschäft in derKörnerstr. 19 71634 Ludwigsburg.Ist ein kleiner Familienbetrieb seit 2003. Neben Kundenfreundlichkeit hat sich der Inhaber Gregorio Alessandro und Serpil Gregorio in erster Linie frische auf die Fahne geschrieben denn nur absolut frische Ware lässt sich zu hochwertigen Speisen verarbeiten". Alessandro legt größten Wert auf der Qualität des Sortimentes und den Geschmack seiner Ware. Ware
Dienstag-Freitag
10:00 18:00
Samstag
09:00 14:00
Sonntag Montag
Geschossene